Neue Maschinenverordnung

Am 29.06.2023 wurde die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 veröffentlicht und trat dann nach 20 Tagen am 19.07.2023 in Kraft und muss 42 Monate danach somit am 20.01.2027 angewendet werden und löst dann die aktuelle Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ab.

In der neuen Maschinenverordnung wird die Herstellung und Inverkehrbringung von Maschinen nicht völlig neu geregelt, aber es wurden viele Details angepasst und klarer
definiert.

Um sich auf die neue Verordnung rechtzeitig einzustellen, werden in diesem Seminar die wichtigsten Änderungen und Anpassungen sowie die Auswirkungen für die Herstellung und die Inverkehrbringung von Maschinen behandelt.

Funktionale Sicherheit, d.h. steuerungstechnische Schutzmaßnahmen mit Hilfe von Sicherheitsfunktionen spielt bei der Inverkehrbringung von Maschinen eine wichtige Rolle.

Für die Gestaltung und Integration sicherheitsbezogener Teile von Steuerungen (SRP/CS) ist unter anderem zurzeit, die Norm EN ISO 13849-1:2015 harmonisiert.

Diese Norm wurde überarbeitet und vor kurzem als ISO 13849-1:2023 veröffentlicht aber bis zur Harmonisierung als EN Norm und die Aufnahme in das Amtsblatt zur Maschinenrichtlinie als harmonisierte Norm EN ISO 13849-1 wird noch etwas Zeit vergehen, außerdem ist voraussichtlich ein Übergangsfrist von ca. 3 Jahren geplant.

Um sich auch schon rechtzeitig auf diese Änderungen und Neuerungen dieser Norm einstellen zu können werden in diesem Seminar die wichtigsten Informationen behandelt.

Seminarinhalt:

  • Ausblick/Änderungen der neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 z.B.:
    • Verordnung vs. Richtlinie, Zeitplan für den Anwender, Anwendungsbereich, Pflichten der Hersteller, Wirtschaftsakteure, Konformitätsbewertungsverfahren, Anhänge vor allem Anhang III (bisher Anhang I), Betriebsanleitung, Konformitätserklärung uvm.
  • Ausblick/Änderungen der neuen EN 13849-1 über die Sicherheit von Maschinen ― Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze
    z.B.: Allgemeine Änderungen, Spezifikation von Sicherheitsfunktionen, Spezifikation von Teilsystemen, Validierung, PLr-Bestimmung, Elektromagnetische Störfestigkeit
    uvm.