Neue Maschinenverordnung (MVO) Herstellung/Veränderung/Altmaschinen
Ab 20.01.2027 kann die Konformität für Maschinen und sogenannte dazugehöriger Produkte nur mehr nach der neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 bestätigt werden, wobei bis dahin grundsätzlich noch die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG gültig ist.
Daher ist es empfehlenswert, dass sich Hersteller/Bevollmächtigte/Inverkehrbringer von solchen Produkten schon rechtzeitig mit der neuen Verordnung auseinandersetzen, um dann entsprechend rechtssicher aufgestellt zu sein.
Grundsätzlich ist sogar eine Bewertung nach der neuen Maschinenverordnung (MVO) bereits jetzt möglich, da diese auch die Anforderungen der noch anzuwendenden Maschinenrichtlinie (MRL) erfüllt. Diese Vorgangsweise hat den Vorteil, dass man sich in der verbleibenden Zeit schon in die neue Verordnung praxisbezogen einarbeiten und dann ein fließender Übergang erfolgen kann.
Die neue Maschinenverordnung behandelt auch das komplexe Thema Veränderung (Umbau) von Maschinen (Wesentliche und nicht Wesentliche Veränderung), welches dann im europäischen Wirtschaftsraum (und zusätzlichen Staaten) Anwendung findet und dann nicht mehr nationalstaatlich geregelt wird, wie zurzeit.
Den Teilnehmern dieses Seminars wird der Umstieg auf die neue Verordnung praxisbezogen nähergebracht und auch die Unterschiede zwischen MVO und MRL entsprechend beleuchtet. Zusätzlich werden auch noch die wichtigen Themen wie Veränderung/Umbau sowie die Behandlung von sogenannten Altmaschinen (Maschinen vor 1995) besprochen.
Seminarinhalt:
- Grundlagen zur Inverkehrbringung von Maschinen
- Maschinenverordnung (MVO) 2023/1230 bzw. Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (MRL)
- Konformitätsbewertungsverfahren, Technische Unterlagen und Dokumentation
- Gefährliche Maschinen
- Grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen
- Erklärungen, Typenschild und CE-Kennzeichnung
- Zusätzliche Themen
- Veränderung/Umbau von Maschinen
- Wesentliche/unwesentlicher Veränderung (Anforderungen ASchG bzw. MVO)
- Anforderungen/Behandlung von „Altmaschinen“
Zielgruppe: Konstrukteure, Produktverantwortliche, CE-Beauftragte, SFK, Geschäftsführer usw.
Voraussetzungen: Interesse an diesem Thema
Seminardauer und Informationen: Ganzer Tag